Marc Angel
S&D, Vizepräsident des Europäischen Parlaments 2023-24, seit 2024 Quästor des Europäischen Parlaments
„Unsere beruflichen Wege kreuzen sich seit Jahren regelmäßig. Ich lernte Jonathan kennen, als er als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim European Council on Foreign Relations für Luxemburg zuständig war. Dann lernte ich ihn als Aktivisten neu kennen, als er in Luxemburg den dortigen Ableger von Pulse of Europe gründete. Als er beim Luxemburger Wort Politikredakteur war, stand ich ihm des Öfteren Rede und Antwort. Während der Koalitionsverhandlungen empfing ich ihn als Lobbyisten zu einem Gespräch. Später, während seiner Amtszeit als Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim Europäischen Parlament, habe ich die von ihm organisierten und moderierten Veranstaltungen sehr geschätzt. Er hat die Fähigkeit, alle in seiner Umgebung wohlfühlen zu lassen, und besitzt einen guten Sinn für Humor. Gegenwärtig berät er mich in Angelegenheiten strategischer Kommunikation. Dies zeigt die Nachhaltigkeit unserer beruflichen Verbindung.“
Benoît Pellevoizin / CoinShares
Leiter Marketing und Kommunikation, Geschäftsführer bei CoinShares Frankreich
„Jonathan ist unser PR-Agent für Deutschland, Österreich und Luxemburg. Er hat unsere Erwartungen stets übertroffen und uns zu neuen Höhen geführt. Er zeigt eine echte Leidenschaft für unsere Ziele und das Wachstum unseres Unternehmens. Proaktiv und einfallsreich versteht er nicht nur unsere Bedürfnisse, sondern präsentiert auch Ideen und Vorschläge, die perfekt dazu passen. Jonathan nutzt Marktchancen und sorgt dafür, dass wir in den Medien präsent sind und jedes sich bietende Momentum optimal nutzen. Bemerkenswerterweise hat er seinen Zeitplan schon des Öfteren angepasst, um den Arbeitszeiten in New York gerecht zu werden, und arbeitet häufig bis weit nach Mitternacht.“
Photo © THGA
Julia Haske
Leitung Reaktivierung & Transition Forschungszentrum Nachbergbau, Bochum
„Jonathan hat meinen Großvater und mich als Gast für das Format ‚EU on stage – Die soziale Dimension des Green Deals‘ eingeladen. Mein Großvater arbeitete unter und ich bin mittlerweile die Leiterin des Forschungsschwerpunktes Reaktivierung und Transition am Forschungszentrum Nachbergbau, sodass das Thema dieser Folge von EU on stage eigentlich Teil meiner ganz eigenen Familiengeschichte ist. Die Veranstaltung war in zwei Teile untergliedert: Eine von Jonathan moderierte Bühnensituation, in der mein Großvater und ich die Möglichkeit erhielten, unsere bergbauliche Familiengeschichte und mein Forschungsfeld dem EU-Kommissar, Nicolas Schmit, vorzustellen. Im zweiten, nicht gefilmten, Teil der Veranstaltung waren wir in einer Diskussionsrunde mit dem EU-Kommissar und stellten uns den Fragen von Schülerinnen und Schülern. Diese Erfahrung war sehr wertvoll für mich, da ich nicht nur aus der Perspektive einer Wissenschaftlerin gesprochen habe, sondern durch meinen Großvater auch eine starke soziale Komponente sowie persönlicher Bezug gegeben war. Das ist wichtig, denn letztlich müssen wir neben wissenschaftlicher Evidenz auch versuchen, durch Empathie unsere Mitmenschen für Veränderungsprozesse mitzunehmen. Wir müssen gemeinsam den Wandel gestalten und dieser Tag hat mir das vergegenwärtigt.“
Anna-Lena Högenauer
Leiterin des Masterstudiengangs European Governance an der Universität Luxemburg
Robert Harmsen
Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften, Bildung und Sozialwissenschaften der Universität Luxemburg
„Als Leiterin des Masterstudiengangs European Governance an der Universität Luxemburg habe ich zusammen mit meinem Vorgänger in dieser Funktion, Prof. Robert Harmsen, in den letzten Jahren mehrmals mit Jonathan zusammengearbeitet. Wir fanden in ihm jemanden, der Veranstaltung nicht nur hervorragend moderiert, sondern auch im Vorfeld hervorragend organisiert und strukturiert.
Einige Höhepunkte waren eine interaktive pädagogische Veranstaltung im Jahr 2019 für unsere Studierenden und ausgewählten Schülerinnen und Schüler während der Anhörung des designierten Kommissars Nicolas Schmit. Jonathan moderierte die Diskussionsrunde, bei der Christophe Hansen (EVP, Mitglied des Europäischen Parlaments), Marc Angel (S&D, Mitglied des luxemburgischen Parlaments) und Prof. Robert Harmsen als Experten fungierten. Gemeinsam analysierten und kontextualisierten sie die Fragen der Europaabgeordneten und die Antworten des designierten Kommissars.
Im Jahr 2021 hatte ich das Vergnügen, gemeinsam mit Jonathan eine Diskussionsrunde zu den verschiedenen Dimensionen der Solidarität in der EU zu organisieren. An dieser Debatte nahmen unter anderem der damalige luxemburgische Außenminister Jean Asselborn und die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley, teil. Jonathan strukturierte die Debatte redaktionell und moderierte das mehrsprachige Panel. Die Diskussion wurde live übertragen und fand in einem interaktiven Rahmen mit 250 teilnehmenden Studierenden und Schülerinnen und Schülern statt.
Kürzlich haben Jonathan und ich auch gemeinsam an der Konzeption eines Masterkurses gearbeitet.“
Daniel Hoppmann
Redakteur, BTC Echo
„Ich habe Jonathan im Rahmen meiner journalistischen Tätigkeit beim führenden deutschsprachigen Krypto-Medium BTC-ECHO kennengelernt. Dabei vermittelt er mir spannende Gesprächspartner aus dem Bereich Krypto/Blockchain. Während unserer Zusammenarbeit zeichnet sich Jonathan stets durch seine Schnelligkeit und Zuverlässigkeit aus. Erst vor kurzem hatte ich dann die Gelegenheit, Jonathan persönlich kennenzulernen.
Er organisierte eine Pressereise nach London für Finanzjournalisten. Das etwa achtstündige Event wurde größtenteils von Jonathan organisiert und moderiert. Im Vorfeld hatte er mir Interviews mit anwesenden Gesprächspartnern vermittelt. Besonders hat mich dabei beeindruckt, wie routiniert Jonathan diese Aufgaben von der Hand gingen.“
Sascha Rose
Journalist, Focus Money
„Als Journalist brauche ich verlässliche und kompakte Infos – und das nicht selten in kürzester Zeit. Außerdem finde ich es super, wenn auf E-Mails und Anrufe schnell reagiert wird und Termine professionell vorbereitet und durchgeführt werden. Jonathan ist darin ein echter Profi, was er zuletzt bei einer von ihm organisierten Pressereise zum Krypto-Vermögensverwalter CoinShares nach London eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Ich freue mich immer sehr, mit Jonathan zusammenzuarbeiten, denn er behält selbst in hektischen Momenten und in schwierigen Situationen stets den Überblick und weiß zu vermitteln. Darüber hinaus schätze ich Jonathan als Mensch und vertrauensvollen Gesprächspartner.“
Chantal Gennen
Büro des Europäischen Parlaments in Belgien
„Ich habe mehrmals mit meinem Kollegen Jonathan zusammengearbeitet, der im Büro des Europäischen Parlaments in Luxemburg tätig war. Wir organisierten unter anderem drei länderübergreifende Veranstaltungen für das Botschafterschulprogramm des Europäischen Parlaments. Im Vorfeld der Veranstaltungen verantwortete er ein pädagogisches Briefing für die Schülerinnen und Schüler. Er leitete die Veranstaltungen einerseits mit der nötigen Professionalität und andererseits einer gewissen Lockerheit, die den Schülerinnen und Schülern half, sich im Austausch mit den Europaabgeordneten wohlzufühlen.
Jonathan besitzt ein journalistisches Denken, ist hervorragend organisiert, kann aber auch mit der notwendigen Gelassenheit auf das Unvorhergesehene reagieren. Es war ein Vergnügen, mit ihm zusammenzuarbeiten.“
Marc Angel
S&D, Vizepräsident des Europäischen Parlaments 2023-24, seit 2024 Quästor des Europäischen Parlaments
„Unsere beruflichen Wege kreuzen sich seit Jahren regelmäßig. Ich lernte Jonathan kennen, als er als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim European Council on Foreign Relations für Luxemburg zuständig war. Dann lernte ich ihn als Aktivisten neu kennen, als er in Luxemburg den dortigen Ableger von Pulse of Europe gründete. Als er beim Luxemburger Wort Politikredakteur war, stand ich ihm des Öfteren Rede und Antwort. Während der Koalitionsverhandlungen empfing ich ihn als Lobbyisten zu einem Gespräch. Später, während seiner Amtszeit als Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim Europäischen Parlament, habe ich die von ihm organisierten und moderierten Veranstaltungen sehr geschätzt. Er hat die Fähigkeit, alle in seiner Umgebung wohlfühlen zu lassen, und besitzt einen guten Sinn für Humor. Gegenwärtig berät er mich in Angelegenheiten strategischer Kommunikation. Dies zeigt die Nachhaltigkeit unserer beruflichen Verbindung.“
Benoît Pellevoizin / CoinShares
Leiter Marketing und Kommunikation, Geschäftsführer bei CoinShares Frankreich
„Jonathan ist unser PR-Agent für Deutschland, Österreich und Luxemburg. Er hat unsere Erwartungen stets übertroffen und uns zu neuen Höhen geführt. Er zeigt eine echte Leidenschaft für unsere Ziele und das Wachstum unseres Unternehmens. Proaktiv und einfallsreich versteht er nicht nur unsere Bedürfnisse, sondern präsentiert auch Ideen und Vorschläge, die perfekt dazu passen. Jonathan nutzt Marktchancen und sorgt dafür, dass wir in den Medien präsent sind und jedes sich bietende Momentum optimal nutzen. Bemerkenswerterweise hat er seinen Zeitplan schon des Öfteren angepasst, um den Arbeitszeiten in New York gerecht zu werden, und arbeitet häufig bis weit nach Mitternacht.“
Julia Haske
Leitung Reaktivierung & Transition Forschungszentrum Nachbergbau, Bochum
„Jonathan hat meinen Großvater und mich als Gast für das Format ‚EU on stage – Die soziale Dimension des Green Deals‘ eingeladen. Mein Großvater arbeitete unter und ich bin mittlerweile die Leiterin des Forschungsschwerpunktes Reaktivierung und Transition am Forschungszentrum Nachbergbau, sodass das Thema dieser Folge von EU on stage eigentlich Teil meiner ganz eigenen Familiengeschichte ist. Die Veranstaltung war in zwei Teile untergliedert: Eine von Jonathan moderierte Bühnensituation, in der mein Großvater und ich die Möglichkeit erhielten, unsere bergbauliche Familiengeschichte und mein Forschungsfeld dem EU-Kommissar, Nicolas Schmit, vorzustellen. Im zweiten, nicht gefilmten, Teil der Veranstaltung waren wir in einer Diskussionsrunde mit dem EU-Kommissar und stellten uns den Fragen von Schülerinnen und Schülern. Diese Erfahrung war sehr wertvoll für mich, da ich nicht nur aus der Perspektive einer Wissenschaftlerin gesprochen habe, sondern durch meinen Großvater auch eine starke soziale Komponente sowie persönlicher Bezug gegeben war. Das ist wichtig, denn letztlich müssen wir neben wissenschaftlicher Evidenz auch versuchen, durch Empathie unsere Mitmenschen für Veränderungsprozesse mitzunehmen. Wir müssen gemeinsam den Wandel gestalten und dieser Tag hat mir das vergegenwärtigt.“
Anna-Lena Högenauer
Leiterin des Masterstudiengangs European Governance an der Universität Luxemburg
Robert Harmsen
Dekan der Fakultät für Geisteswissenschaften, Bildung und Sozialwissenschaften der Universität Luxemburg
„Als Leiterin des Masterstudiengangs European Governance an der Universität Luxemburg habe ich zusammen mit meinem Vorgänger in dieser Funktion, Prof. Robert Harmsen, in den letzten Jahren mehrmals mit Jonathan zusammengearbeitet. Wir fanden in ihm jemanden, der Veranstaltung nicht nur hervorragend moderiert, sondern auch im Vorfeld hervorragend organisiert und strukturiert.
Einige Höhepunkte waren eine interaktive pädagogische Veranstaltung im Jahr 2019 für unsere Studierenden und ausgewählten Schülerinnen und Schüler während der Anhörung des designierten Kommissars Nicolas Schmit. Jonathan moderierte die Diskussionsrunde, bei der Christophe Hansen (EVP, Mitglied des Europäischen Parlaments), Marc Angel (S&D, Mitglied des luxemburgischen Parlaments) und Prof. Robert Harmsen als Experten fungierten. Gemeinsam analysierten und kontextualisierten sie die Fragen der Europaabgeordneten und die Antworten des designierten Kommissars.
Im Jahr 2021 hatte ich das Vergnügen, gemeinsam mit Jonathan eine Diskussionsrunde zu den verschiedenen Dimensionen der Solidarität in der EU zu organisieren. An dieser Debatte nahmen unter anderem der damalige luxemburgische Außenminister Jean Asselborn und die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley, teil. Jonathan strukturierte die Debatte redaktionell und moderierte das mehrsprachige Panel. Die Diskussion wurde live übertragen und fand in einem interaktiven Rahmen mit 250 teilnehmenden Studierenden und Schülerinnen und Schülern statt.
Kürzlich haben Jonathan und ich auch gemeinsam an der Konzeption eines Masterkurses gearbeitet.“
Daniel Hoppmann
Redakteur, BTC Echo
„Ich habe Jonathan im Rahmen meiner journalistischen Tätigkeit beim führenden deutschsprachigen Krypto-Medium BTC-ECHO kennengelernt. Dabei vermittelt er mir spannende Gesprächspartner aus dem Bereich Krypto/Blockchain. Während unserer Zusammenarbeit zeichnet sich Jonathan stets durch seine Schnelligkeit und Zuverlässigkeit aus. Erst vor kurzem hatte ich dann die Gelegenheit, Jonathan persönlich kennenzulernen.
Er organisierte eine Pressereise nach London für Finanzjournalisten. Das etwa achtstündige Event wurde größtenteils von Jonathan organisiert und moderiert. Im Vorfeld hatte er mir Interviews mit anwesenden Gesprächspartnern vermittelt. Besonders hat mich dabei beeindruckt, wie routiniert Jonathan diese Aufgaben von der Hand gingen.“
Sascha Rose
Journalist, Focus Money
„Als Journalist brauche ich verlässliche und kompakte Infos – und das nicht selten in kürzester Zeit. Außerdem finde ich es super, wenn auf E-Mails und Anrufe schnell reagiert wird und Termine professionell vorbereitet und durchgeführt werden. Jonathan ist darin ein echter Profi, was er zuletzt bei einer von ihm organisierten Pressereise zum Krypto-Vermögensverwalter CoinShares nach London eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Ich freue mich immer sehr, mit Jonathan zusammenzuarbeiten, denn er behält selbst in hektischen Momenten und in schwierigen Situationen stets den Überblick und weiß zu vermitteln. Darüber hinaus schätze ich Jonathan als Mensch und vertrauensvollen Gesprächspartner.“
Chantal Gennen
Büro des Europäischen Parlaments in Belgien
„Ich habe mehrmals mit meinem Kollegen Jonathan zusammengearbeitet, der im Büro des Europäischen Parlaments in Luxemburg tätig war. Wir organisierten unter anderem drei länderübergreifende Veranstaltungen für das Botschafterschulprogramm des Europäischen Parlaments. Im Vorfeld der Veranstaltungen verantwortete er ein pädagogisches Briefing für die Schülerinnen und Schüler. Er leitete die Veranstaltungen einerseits mit der nötigen Professionalität und andererseits einer gewissen Lockerheit, die den Schülerinnen und Schülern half, sich im Austausch mit den Europaabgeordneten wohlzufühlen.
Jonathan besitzt ein journalistisches Denken, ist hervorragend organisiert, kann aber auch mit der notwendigen Gelassenheit auf das Unvorhergesehene reagieren. Es war ein Vergnügen, mit ihm zusammenzuarbeiten.“